Durch Verrutschen der Ladung kann es beim Strassentransport von Stahlerzeugnissen zu Unfaellen kommen. Viele schwere Transportgueter liegen frei auf der Ladeflaeche. Weil die vom Eigengewicht der Ladung erzielte Reibung nicht reicht, wird die Reibungskraft durch ueberlegte Gurte erhoeht. In einer Tabelle wurden Reibbeiwerte fuer Holzpaletten und Boden mit unterschiedlichen Oberflaechen erarbeitet. Auch die Beiwerte fuer Haftreibung und Gleitreibung fuer verschiedene Werkstoffpaarungen werden angefuehrt. Bei niedrigen Beiwerten kann die Ladung auch durch Niederzurren nicht ausreichend gesichert werden. Teilweise hilft eine Festlegung der Ladung zum Beispiel gegen die Stirnwand. In Fahrtrichtung muss mit Beschleunigungskraeften von 0,8 der Gewichtskraft gerechnet werden. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risikopunkt beachten. Unfallverhuetung beim Transport von Walzstahlerzeugnissen unter Beruecksichtigung der Reibung


    Weitere Titelangaben:

    Accident prevention under consideration of friction by rolled product transportation


    Beteiligte:
    Blaesius, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Maschinenmarkt ; 95 , 17 ; 28-32


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unfallverhuetung in einem Zementwerk

    Menke, W. | Engineering Index Backfile | 1967




    Unfallverhuetung druch Radar-Abstandswarngeraete

    Wirbitzky,G. | Kraftfahrwesen | 1983


    Unfallverhuetung durch geeignete Bauweise

    Mitschke,M. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Fahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1977