Die Problematik der Stroemung von Gasmischungen, Waermeuebertragung und Klimatisierung bei Unterwasserarbeiten wird dargelegt. Es wird eine thermodynamische und stroemungstechnische Modellierung der Vorgaenge in einer Taucherkammer und dem Gasspeicherbehaelter einschliesslich der verbindenden Rohrleitung waehrend der Dekompressionsphase vorgestellt. Die thermodynamischen Prozesse, die bei der Entleerung der Taucherkammer, bei gleichzeitiger Abfuehrung des Atmungsgasgemisches mittels einer Rohrleitung zum Speicherbehaelter stattfinden, sind in den einzelnen Elementen des Gesamtsystems sehr kompliziert. Diese Tatsache erschwert eine genaue Modellierung dieser Erscheinung erheblich. Die vorgeschlagenen Vereinfachungen, die allerdings den praktischen Verhaeltnissen gut entsprechen, lassen eine relativ einfache Loesung zu.
Thermohydraulische Modellierung bei der Stroemung von Atmungsgasgemischen
Thermohydraulic modelling of the flow of breath gas mixtures
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universitaet Dresden ; 37 , 6 ; 101-103
1988
3 Seiten, 4 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ADIABATISCHE ZUSTANDSAENDERUNG , ADIABATISCHE STROEMUNG , ENERGIEBILANZ , ZUSTANDSGROESSE , ZUSTANDSGLEICHUNG , TAUCHEN , ATMUNG , STROEMUNGSVORGANG , UNTERWASSERTECHNIK , UNTERWASSERBEREICH , STROEMUNGSTECHNIK , MATHEMATISCHES MODELL , ROHRLEITUNG , DRUCKWELLE , BEWEGUNGSGLEICHUNG , LUFTDRUCK , LUFTBEWEGUNG , DRUCKLUFTBEHAELTER , GASGEMISCH
Aktuelle Stroemung - Aerodynamikverbesserungen
Kraftfahrwesen | 2009
|Stroemung durch Profilgitter und einige Anwendungen auf die Stroemung in Propellern
Engineering Index Backfile | 1932
|