Hier wird eine zusammenfassende Darstellung von Versuchen und Ergebnissen gegeben. Es wurden Brandversuche in fuenf Fahrzeugtypen fuer den Personalverkehr durchgefuehrt. Versuchstechnik und Lage der Messstellen mit Thermoelementen und Strahlungssonden werden beschrieben. Parallel dazu wurden Laboruntersuchungen ueber die brandschutztechnischen Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen vorgenommen. Das Schutzziel, die Gefaehrdung von Fahrgaesten bei Brandstiftung zu vermeiden, wird mit den bisherigen und vorgeschlagenen Anforderungen erreicht. Eine Ueberpruefung von Elastomersitzen ist aber erforderlich. Sprinkleranlagen koennen unter bestimmten Voraussetzungen die Brandausweitung verhindern. Es zeigte sich, dass elektrisch bedingte Brandursachen dominieren. Insgesamt sind die Untersuchungen zum Eingang in DIN 5510 vorgesehen. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandversuche in Schienenfahrzeugen - Teil II


    Weitere Titelangaben:

    Fire tests on rail vehicles


    Beteiligte:
    Baur, L. (Autor:in) / Cabos, H. (Autor:in) / Naumann, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 42 , 3 ; 93-94


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandversuche in Schienenfahrzeugen

    Baur, L. / Cabos, M.P. | Tema Archiv | 1989


    Brandversuche zu Wassernebel-Brandbekämpfungsanlagen

    Leucker, Roland / Kratzmeir, Stefan | Tema Archiv | 2011



    City-Tunnel Leipzig: Brandversuche an Tübbingen

    Franz, Arthur / Dehn, Frank | IuD Bahn | 2006


    Leichtbau von Schienenfahrzeugen - eine Rückschau (Teil 3)

    Bönisch, M. / Drechsler, F. / Liepert, M. | Tema Archiv | 1995