Die dynamische Entwicklung des Automobils in den letzten Jahrzehnten setzt neue Rahmenbedingungen. Sie betreffen vor allem das heutige soziale Umfeld und die durch hohe Fertigungskapazitaeten gekennzeichnete Marktsituation. Sie verlangt staendige Kostenreduzierung. Der zunehmende Entwicklungsaufwand verlangt beschleunigende Methoden. Trendanalysen sind zur Festlegung der Basisziele unerlaesslich geworden. Die parallel zu bearbeitenden Entwicklungsaufgaben erfordern eine optimale Ablauforganisation. Das Projektmanagement steuert die Projekte innerhalb der Antriebsentwicklung. Die Informationsverarbeitung bedient sich zunehmend lokal einsetzbarer kleiner Computer. Die Konstruktion wird durch CAD-Systeme und CAE-Methoden rationalisiert. Die Vorgaenge im Motor und in den gasfuehrenden Bauteilen werden durch Simulation erfasst. Gute Erstauslegung vermeidet zeitaufwendige Versuchsreihen. (Klaue)
Entwicklung von Personenwagen-Antrieben
Development of passenger car engines
Motortechnische Zeitschrift ; 50 , 1 ; 9-14
1989
5 Seiten, 13 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Forschungsarbeiten an Personenwagen-Antrieben
Kraftfahrwesen | 1981
|Forschungsarbeiten an Personenwagen-Antrieben
Kraftfahrwesen | 1981
|Forschungsarbeiten an Personenwagen-Antrieben - Teil 1
Tema Archiv | 1981
|Forschungsarbeiten an Personenwagen-Antrieben, Teil 2
Tema Archiv | 1981
|Engineering Index Backfile | 1933