Kurze Darstellung von Entwicklung der Schweisstechnik im Schiffbau, die besonders durch den schwedischen Marine-Ingenieur Oscar Kjellberg gepraegt wurde. Dieser entwickelte bereits 1902 die ummantelte Elektrode, die die Schweissschmelze vor Lufteinfluss schuetzte. Aber erst nach dem 1. Weltkrieg wurden die ersten geschweissten Boote in England und Japan gebaut. Kjellberg folgte 1920 mit dem hier konstruktiv beschriebenen voll geschweissten Schlepp- und Arbeitsboot 'ESAB 4'. Dieses Boot ist jetzt in der alten Form restauriert und wird in Goeteborg als Demonstrationsobjekt erhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pioneer welded boat to be preserved


    Weitere Titelangaben:

    Eines der ersten vollgeschweissten Boote bleibt erhalten


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Arc-welded motor boat

    Hafergut, G. | Engineering Index Backfile | 1931


    Welded 45 foot utility boat

    Wheeler, E.B. | Engineering Index Backfile | 1939


    Shot-welded stainless steel flying-boat

    Engineering Index Backfile | 1933


    Shot-welded stainless steel flying-boat

    Engineering Index Backfile | 1933


    FLYING BOAT (BOAT-AIRPLANE)

    YUNKERT ALEKSANDR STEPANOVICH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff