Fuer das Senken des Schadstoffausstosses bei Dieselmotoren werden verschiedene Massnahmen angefuehrt. Die Beeinflussung des Verbrennungsluftverhaeltnisses, die Qualitaet des Einspritzsystems und die Optimierung der Einspritzparameter koennen einen wesentlichen Einfluss auf die Emissionen haben. Durch Zuruecknahme des Foerderbeginns werden die Stickoxidwerte je nach Last bis zu 50 % reduziert. Eine Intensivierung der Gemischbildung wird durch Erhoehung des Einspritzdruckes erreicht. Auch durch Anordnung und Geometrie der Spritzloecher in der Einspritzduese wird die Gemischaufbereitung beeinflusst. Der Einfluss der Abgasrueckfuehrung an einem ladeluftgekuehlten Motor wurde in Bezug auf Verbrauch und Emissionen gemessen. Turboaufladung und Ladeluftkuehlung haben sich in der Praxis bewaehrt. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spaet einspritzen, aber druckvoll. Massnahmen an Dieselmotoren fuer Nutzfahrzeuge zum Mindern des Schadstoffausstosses


    Beteiligte:
    Moser, F.X. (Autor:in) / Haas, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Maschinenmarkt ; 95 , 2 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Dieselmotoren-Leichtlaufoel fuer Nutzfahrzeuge

    Fina,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Neue Perkins-Dieselmotoren fuer Nutzfahrzeuge

    Hoepke,E. | Kraftfahrwesen | 1986


    Lebensdauer der VW Dieselmotoren fuer leichte Nutzfahrzeuge

    Hadler,J. / Kracke,A. / Paehr,G. et al. | Kraftfahrwesen | 2001