Stand der Technik ist der Unterflurmotor mit Getriebe, welches die Motordrehzahl in festen Verhaeltnissen an die Geschwindigkeit bindet. Dieser Konzeption haften die Nachteile an, dass der Raumbedarf des Motors im Heckbereich des Busses den nutzbaren Raum einschraenkt und dass die beim Stop- und Go-Betrieb staendig wechselnden Motordrehzahlen meistens Betriebsbereiche ausserhalb des optimalen Verbrauchs aufgeben. Hier wird nach neuen Konzeptionen gesucht. Die Verwendung eines hydrostatischen Getriebes ermoeglicht flexible Anordnungen von Motor mit Hydropumpe und Hydromotor, sowie stufenlose Verstellbarkeit des Getriebes. Es wurden mehrere Konfigurationen untersucht. Beim Hydro-Drive wird ein Lastschaltgetriebe nachgeschaltet. Die Solluebersetzung ergibt sich aus Fahrpedalstellung und Abtriebsdrehzahl. Im Stadtzyklus ergab sich im Gegensatz zum Ueberlandzyklus ein gegenueber konventionellem Antrieb verminderter Verbrauch. (wird fortgesetzt) (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydro-Drive - Ein neues Antriebssystem fuer den Stadtbus von morgen - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Hydro Drive - A new drive system for the city bus from tomorrow - Part 1


    Beteiligte:
    Hagen, H. (Autor:in) / Bohlig, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 41 , 11 ; 455-457


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydro-Drive - ein neues Antriebssystem fuer den Stadtbus von morgen. Teil 1

    Hagen,H. / Bohlig,D. / Kaessbohrer Fahrzeugwerke,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 1988



    Neues Automatikgetriebe fuer den Stadtbus

    Goergler,J. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    SETRA CONCEPT - Eine Alternative fuer den Stadtbus von morgen

    Kaessbohrer,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 1988