Ware und Verpackung koennen beim Transport betraechtlichen Druckbelastungen ausgesetzt werden. Beschleunigungskraefte entstehen bei Vollbremsungen oder Rangierstoessen auf der Bahn. Die Druckbelasungen sind unterschiedlich hoch, wie das an verschiedenen Beispielen verdeutlicht wird. Zur Risikominderung bietet die Bahn Gueterwaggons mit verstellbaren und verriegelbaren Zwischenwaenden an. Fuer Wechselbehaelter gilt kuenftig statt bisher 2 G nur noch 0,8 G, mit Ausnahme der Binnencontainer. Bei der Auslegung von Verpackungen und Ladungstraegern gilt es zu beruecksichtigen, dass es mittragende und nichtmittragende Gueter gibt, dass nicht jede Ladeeinheit flaechenmaessig voll an der anderen anliegt. (Schulz)
Transportrisiko minimieren. Wechsel der benutzten Verkehrstraeger beeinflusst Auswahl von Verpackungen und Ladeeinheiten
Der Maschinenmarkt ; 94 , 48 ; 30-33
1988
4 Seiten, 1 Bild, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Video-Technik identifiziert Ladeeinheiten
IuD Bahn | 1993
Tema Archiv | 1991
|TIBKAT | 1981
|Auswahl des Schmierstoffes beeinflusst die Waelzlager-Gebrauchsdauer
Kraftfahrwesen | 1980
|Reibungszahlen für Ladeeinheiten. Effektive Ladungssicherung
Tema Archiv | 2002
|