Vom Stand theoretischer Messtechnik betrachtet war der Schalldruck eine Ersatzgroesse fuer die Wunschgroesse Schallintensitaet. Mit dem Aufkommen der Intensitaets-Messonden ist nun Schallintensitaet messbar. Es wird bewusst unterschieden, ob mit einem Messvorhaben der Schalldruck oder die Schalleistung gemeint ist. Dabei stellt sich ergaenzend heraus, dass die Beschreibungsgroesse Schallintensitaet weit mehr leisten kann, als nur die Vorstellungen der DIN 45635 zu erfuellen. Die verschiedenen Bauformen der Messonden, ihre Eigenschaften und die Anwendungsgebiete werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schallintensitaet, die bekannte Unbekannte


    Beteiligte:
    Hansen, K.H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 16 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schallintensitaet, die bekannte Unbekannte

    Hansen,K. / Brueel u.Kjaer,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1988



    Alpenbahnen : bekannte und unbekannte Strecken

    Weber, Lotário ;Weber, Lothar | SLUB | 2014


    Alte Bekannte

    Hosemann, Theodor | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1860


    Alte Bekannte

    Korthof, Rein | SLUB | 1991