In einem Ueberblick werden die wichtigsten Aktivitaeten der Deutschen Bundesbahn zur Weiterentwicklung und Verbesserung ihres Instandhaltungssystems fuer Gueterwagen dargestellt. Alle besprochenen Massnahmen dienen der unverzichtbaren Qualitaetssicherung aber auch der Ratioalisierung. Angesprochen werden sowohl planmaessige als auch ausserplanmaessige Instandhaltungsmassnahmen. Berichtet wird auch ueber die Einfuehrung neuer Vorhaltungsplaene, Revisionen, deren Arbeitsumfang weiter reduziert werden konnte und den Vorbereitungen fuer ein laufleistungs- und lastabhaengiges System. Des weiteren wurden Untersuchungen durchgefuehrt um die Ursachen der Beschaedigungen zu finden, da die dadurch erforderlichen Schnell- bzw. Bedarfsinstandsetzungen einen Anteil von ca. 40 % der gesamten Instandhaltungskosten ausmachen. Dies soll letztendlich dazu fuehren, dass in Zukunft zumindest ein Teil dieser Kosten garnicht mehr anfaellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weiterentwicklung des Instandhaltungssystems fuer Gueterwagen der Deutschen Bundesbahn


    Beteiligte:
    Molle, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 6 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch