Klebverbindungen werden im Automobilbau auch in zunehmenden Masse fuer strukturelle Verbindungen eingesetzt. Dies betrifft besonders Fahrzeugkonzepte, die von der traditionellen Ganzstahlbauweise durch Verwendung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium oder Kunststoff, abweichen. Aber auch bei herkoemmlichen Bauweisen wird versucht die strukturelle Festigkeit durch zusaetzliche Klebung zu erhoehen. Der Artikel beschreibt, welche zusaetzlichen Anforderungen an die Klebstoffe heute diesbezueglich gestellt werden. Eingegangen wird dabei u.a. auf: praxisrelevante Aspekte der Klebung, Prozessbedingungen der Lackierstrasse, Haftung auf geoelten Stahlblechen, Haftung auf verschiedenen Blechsorten sowie Anforderungen an die Rohbauklebstoffe. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an Klebstoffe fuer Strukturverbindungen im Karosseriebau


    Weitere Titelangaben:

    Requirements to be met by adhesives for structural connections in bodywork manufacture


    Beteiligte:
    Koetting, G. (Autor:in) / Singh, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Adhaesion ; 32 , 9 ; 19-26


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Werkstoffe im Karosseriebau - Anforderungen und Technologien

    Stauber,R. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Sonnenschutz fuer Klebstoffe

    Schlott,S. | Kraftfahrwesen | 1993