Schadensfaelle haben gezeigt, dass die Sproed- und Ermuedungsbrueche einen grossen Anteil am Versagen einer Schiffskonstruktion haben. Es wird also erforderlich sein, mit Hilfe bruchmechanischer Rechnungen die Restlebensdauer einer Konstruktion anzugeben. Ausgehend von der Seegangsbelastung, muessen Anriss und Risswachstumsverhalten im Schiffbaustahl untersucht werden. Hierfuer wurden kraftgeregelte Einstufenversuche zur Ermittlung der Rissgeschwindigkeit durchgefuehrt und zur Beschreibung des Risswachstums die Paris-Gleichung verwendet. Es hat sich gezeigt, dass die Wahl einer entsprechenden Risswachstumsgleichung fuer die Qualitaet einer Lebensdauerrechnung entscheidend ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risswachstumsuntersuchungen am Schiffbaustahl WMST3SP


    Weitere Titelangaben:

    Investigation of crack growth behaviour on ship steel WMST3SP


    Beteiligte:
    Heyer, H. (Autor:in) / Naubereit, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiffbauforschung ; 3 , Sonderheft Sep ; 41-52


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Festlegung von Inspektionsintervallen mittels Risswachstumsuntersuchungen

    Richard, H.A. / Sander, M. / Wirxel, M. et al. | Tema Archiv | 2009




    Berechnung des Schweißverzuges dünnwandiger Decksektionen aus Schiffbaustahl

    Hinrichsen, Broder / Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereiche Schiffbau | TIBKAT | 1999