Erfahrungen liegen vor fuer normale Regelventile, doch diese funktionieren kaum unter Wasser oder unter Erdoel, z.B. bei Bohrinseln. Sie sind gefaehrdet durch Korrosion, Kavitation, Erosion usw. Die Folge ist Blasenbildung im Medium, Ausfall der Regelung und der Fernsteuerung. Es werden eine Reihe von Schwierigkeiten dargestellt und die Grundsaetze einer Neukonstruktion dargelegt. Hierbei wurden die britischen Normen fuer Bohrinseln ueber Auslegung, Bauart und Qualitaet nach BS 5750 zugrundegelegt. Beruecksichtigt wurde dabei auch die Fernsteuerung. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vannes de reglage sous-marines


    Weitere Titelangaben:

    Unterwasserregelventil


    Beteiligte:
    Gates, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technique Moderne ; 80 , 1/2 ; 37-40


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Les positionneurs de vannes

    British Library Online Contents | 2002


    Carrière SECA à Vannes,

    Online Contents | 1994


    Les vannes multivoies se miniaturisent

    British Library Online Contents | 2006


    PROCEDE DE REGLAGE DE LA FLOTTABILITE D'UN VEHICULE SOUS-MARIN

    BOREL CHRISTOPHE / ROUVIER ERIC / BOUYER CYRIL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff