Die Vorteile eines Einsatzes von Turboluftkaeltemaschinen (hier speziell der Kaelteanlage VTChM-100) gegenueber einer Stickstoffkuehlung bei der Erzeugung tiefer Temperaturen in kontinuierlich betriebenen aerodynamischen Rohren werden beschrieben. Es handelt sich dabei um die beabsichtigte Simulierung von transsonischen Pruefstaenden und die Erforschung des Einflusses der Wand und der Modellhalterung. Kaeltezahl, Kaelte- und Antriebsleistung (bis 130 kW) sind in Abhaengigkeit von der Temperatur dargestellt. Fuer grosse Ueberschallpruefstaende sind Schraubenverdichter-Kaelteanlagen mit einer Kaelteleistung von mehr als 1000 kW in Aussicht genommen. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Turboluftkaeltemaschinen bei experimentellen Untersuchungen der Flugtechnik


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Jastrebova, L.V. (Autor:in) / Beloded, M.I. (Autor:in) / Garda, V.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Flugtechnik

    Tema Archiv | 1978


    Flugtechnik

    Eberhardt, Carl | SLUB | 1921


    Flugtechnik

    Mies, Jürgen | TIBKAT | 1996


    Raketen-Flugtechnik

    Engineering Index Backfile | 1933


    Flugtechnik

    Mies, Jürgen | SLUB | 1999