Fuer den Einsatz in Personenkraftwagen der gehobenen Fahrzeugklasse entwickelte BMW ein Antriebsaggregat mit hoechsten Anforderungen an Fahrkomfort und Laufruhe - aber auch an die klassischen Kriterien wie Kraftstoffverbrauch, Umweltvertraeglichkeit und Fahrleistung. Ein 12-Zylinder-V-Motor stellt dabei das beste technische Konzept zur Erfuellung dieser Zielanforderungen dar. Die bauartbestimmenden Motorteile, wie Kurbelgehaeuse, Zylinderkopf, Kurbeltrieb und Sauganlage wurden konstruktiv so gestaltet, dass bei Erfuellung hoechster Anforderungen an Verschleissverhalten, Steifigkeit, Schwingungs- und Akustikverhalten niedrige Bauteilgewichte erreicht werden. Gezielte Verwendung von Aluminium sowie eine grosse Anzahl konstruktiver Detailmassnahmen ermoeglichen das geringe Motorgesamtgewicht von 240 kg.
Konstruktionsschwerpunkte des neuen BMW-Zwoelf-Zylinder-Motors
Design focal points of the new BMW 12-cylinder engine
Automobil Industrie ; 33 , 2 ; 127-132
1988
6 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Konstruktionsschwerpunkte des neuen BMW-Zwoelf-Zylinder-Motors
Kraftfahrwesen | 1988
|Zwei bis zwoelf Zylinder - Dieselmotoren
Kraftfahrwesen | 2008
|Funktionspruefung bei Zwoelf-Zylinder-Motoren
Kraftfahrwesen | 1994
|Zwoelf Zylinder fuer den Ford Konzern. Aston Martin DB7 V12
Kraftfahrwesen | 1999
|Kraftfahrwesen | 2001
|