Die Innenbeschichtung von Rohrfernleitungen fuer gasfoermige und fluessige Medien kann oekonomisch durch eine Reduzierung der Betriebskosten gerechtfertigt sein. Innerhalb von 3 bis 5 Jahren ergibt sich typischerweise eine Rueckzahlung des aufgewendeten Kapitals. Grundsaetzliche Ziele einer Innenbeschichtung der Pipeline sind eine Reduzierung des Fliesswiderstandes sowie eine Verbesserung des Korrosionswiderstandes. Dadurch erhaelt man niedrigere Installations- und Betriebskosten, verbesserte Produktreinheit und eine erhoehte Foerdermenge. Neben einer Darstellung der theoretischen Herleitung werden zum Vergleich auch Feldergebnisse angefuehrt. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pipeline protection - 2. Internal coating justifie by operating costs


    Weitere Titelangaben:

    Pipeline-Schutz - 2. Innenbeschichtung wird durch Betriebskosten gerechtfertigt


    Beteiligte:
    Singh, G. (Autor:in) / Samdal, O.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 86 , 14 ; 50-55


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Coating standards for pipeline protection

    Woolf, L. | Tema Archiv | 1993




    Model reduces operating costs of long-distance twinned pipeline

    Wang, Yonghang / Gong, Jing / Li, Xiaoping et al. | Tema Archiv | 2010