Die aeussere Korrosion einer eingegrabenen Rohrfernleitung aus Stahl wird generell durch ein System aus isolierender Beschichtung und kathodischem Schutz bekaempft. Dabei wird bei modernen Rohrleitungen die Beschichtung als primaerer Einflussfaktor angesehen, waehrend der Kathodenschutz seine Aufgabe erst dann uebernimmt, wenn die Schutzschicht an irgendeiner Stelle zerstoert worden ist. Die Wirksamkeit des kathodischen Schutzes wird meistens durch Messung des Potentials zwischen Rohrleitung und Erdboden ueberwacht. Ausgehend von der bisher ausgesprochen personalbezogenen Auswertung dieser Messungen koennen heute wesentliche Verbesserungen durch Einbeziehung tragbarer Mikrocomputer erzielt werden. Fallbeispiele ergaenzen die Beschreibung der Ueberwachungsverfahren. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pipeline protection - 1. combination of corrosions-survey method improves protection


    Weitere Titelangaben:

    Pipeline-Schutz - 1. Kombination verschiedener Verfahren zur Korrosionsueberpruefung verbessert den Schutz


    Beteiligte:
    Allen, M.D. (Autor:in) / Barens, N.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 86 , 9 ; 59-64


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Status of corrosions protection primers for the automotive industry

    Hoffmann-Löser, Petra / Schnell, Alexander / Stellnberger, Karl-Heinz et al. | Tema Archiv | 2005




    Pipeline protection

    British Library Conference Proceedings | 2010