Es wird ein Elektrohaengebahnsystem fuer ein flexibles Fertigungssystem zur Bearbeitung von Lenkritzelwellen vorgestellt. Der Durchlauf der zu bearbeitenden Werkstuecke erfolgt automatisch. Gruende fuer die Wahl eines EHB-Systems waren die hohe Systemverfuegbarkeit, einfache Erweiterungsmoeglichkeit und Basis-Komponenten entsprechend der VDI-C1-Norm. Die zu versorgenden Bearbeitungsmaschinen werden angefuehrt. Zum Werkstuecktransport verwendet man Container mit Spezial-Kunststoffpaletten. Die Bearbeitungsmaschinen sind mit Zuteilern und Ladern verknuepft. Ein EHB-Fahrzeug vereinigt Drehvorrichtung, Hubeinrichtung, Spreader und Oelauffangwanne. Ein Fertigungsleitrechner steuert das System. Die Container-Transport-Steuerung koordiniert alle Auftraege und versorgt die einzelnen Fahrzeuge mit den notwendigen Informationen. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrohaengebahn verbindet Bearbeitungsmaschinen. Versorgung von oben


    Weitere Titelangaben:

    Telpher system connects metal-cutting machines. Supply from above


    Beteiligte:
    Knopf, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Industrie Anzeiger ; 110 , 10 ; 60-62


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bearbeitungsmaschinen

    Nachtweh, Alwin | TIBKAT | 1913


    Bearbeitungsmaschinen

    Nachtweh, Alwin | TIBKAT | 1928




    Eine CNC-Steuerung fuer Elektronenstrahl-Bearbeitungsmaschinen

    Schmidt,W. / Steigerwald Strahltech.,Puchheim | Kraftfahrwesen | 1977