Ausgehend von der Feststellung, da der Anteil gegossener Teile in einem modernen PKW durchschnittlich bei 8,4 % liegt (einschließlich Aluminium - 4,3 %), sagen Prognosen voraus, daß im Jahre 2000 die durchschnittliche Masse eines PKW um 17 % geringer als im jahre 1980 sein wird. Dies ist im wesentlichen dadurch bedingt, daß sich am Ende des laufenden Zehnjahrplanes der UdSSR die Produktion von Aluminiumguß in erster Linie durch die erhoehte Fertigung von Zylinderbloecken und Radtrommeln aus Aluminium vergroeßert. Dazu werden perspektivische Aspekte des Metallgießens, insbesondere technologische Faktoren, in der Automobilindustrie am Beispiel fuehrender westeuropaeischer und amerikanischer Fahrzeughersteller eroertert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Perspektiven des Metallgießens im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Ogorodnik, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Der Automobilbau hat Perspektiven

    Lincke,W. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1995



    Strategien zur Modellvalidierung - Perspektiven für den Automobilbau

    Schedlinski, Carsten / Läer, B. | Tema Archiv | 2014



    Strategien zur Modellvalidierung - Perspektiven fuer den Automobilbau

    Schedlinski,C. / Laeer,B. / ICS Engineering,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2014