Entwicklungsziele waren hoehere Leistung als beim Vorgaengermodell und guenstigerer Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Drehzahlbereich, hohe Laufkultur, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit, kompakte Bauweise. Die Ziele forderten einen verringerten Zylinderabstand, ein optimiertes Kurbelgehaeuse, eine Kurbelwelle mit 8 Gegengewichten, lange Pleuel und Leichtbaukolben, sowie eine Reihe weiterer, im einzelnen beschriebenen Massnahmen. Die konstruktive Gestaltung der Motorkomponenten wird dargestellt. Es gelang, das Motorgewicht gering zu halten. Der Zylinderkopf wurde neu entwickelt. Kolbenkuehlung durch Spritzoel sorgt fuer hohe Lebensdauer. Die Wasserpumpe hat ein Kunststofflaufrad. Der Pumpenwirkungsgrad konnte um 12 % verbessert werden. Es wird eine gleichmaessige Temperaturverteilung im Zylinderkopf erreicht. Die Motorsteuerung erfolgt elektronisch mittels der neuen Motronic-Generation. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue BMW-Vierzylinder-Motor


    Weitere Titelangaben:

    The new BMW four cylinder engine


    Beteiligte:
    Bender, K. (Autor:in) / Ederer, G. (Autor:in) / Frerk, J. (Autor:in) / Kramer, F. (Autor:in) / Mueller, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 48 , 12 ; 493-500


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der neue BMW-Vierzylinder-Motor

    Bender,K.H. / Ederer,G. / Frerek,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1987


    Neue BMW-Vierzylinder-Motoren

    Bahr / BMW | Kraftfahrwesen | 1980


    Der neue Mercedes-Vierzylinder

    Fersen,O.von / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1980



    Der neue BMW-Vierzylinder-Motorradmotor

    Fritzenwenger,I. / Czoeppan,H. / Probst,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1984