Nach einem Lernprozess koennen heute die wichtigsten Laermquellen an Kraftfahrzeugen definiert und entsprechende Massnahmen durchgefuehrt werden. Als staerkste Laermquellen wurden die Transmission, das Rollgeraeusch der Reifen und das Antriebsaggregat erkannt. Am Motor unterscheidet man zwischen inneren und auesseren Laermquellen. Die inneren Laermquellen sind: Verbrennung, Kolbenschlaege, Ventilschlaege, Antriebsraeder und andere bewegliche Teile. Die aeusseren Laermquellen sind: das Ansaugsystem, das Auspuffsystem, die Motoroberflaeche, der Kuehlventilator, die Hilfsaggregate usw. Eine Motorkapselung reduziert die Staerke dieser Laermquellen, bringt aber andere Probleme mit sich. Die Laermquellen bei der Transmission sind die zahlreichen Zahnraeder, die Lager und andere bewegliche Teile, die miteinander in Beruehrung kommen. Unter dem Rollgeraeusch der Reifen wird nicht nur der Einfluss der Reifen, sondern auch der Einfluss der Strassenverhaeltnisse verstanden. Eine Verminderung des Laerms kann auf direkter und indirekter Weise erreicht werden. Direkt durch die Verminderung des Aussenlaerms der einzelnen Fahrzeuge und indirekt durch eine Optimierung der Fahrweise oder durch Massnahmen im Bereich der Fahrbahnen. Massnahmen im Bereich der Fahrbahn sind recht teuer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moeglichkeiten einer sinnvollen Verminderung des Strassenverkehrslaerms


    Weitere Titelangaben:

    Possibilities of a significant reduction of the highway traffic noise


    Beteiligte:
    Tandara, V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fremdlichtempfindlichkeit bei Kraftfahrzeugheckleuchten - Moeglichkeiten zur Verminderung

    Haar,G. / SWF Autozubehoer,Bietigheim-Bissingen | Kraftfahrwesen | 1980


    Moeglichkeiten der Automobilindustrie zur Verminderung klimarelevanter Emissionen

    Demel,H. / Moser,F.X. / Audi,Ingolstadt,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Aspekte einer sinnvollen Energiepolitik der Zukunft

    Pestel,E. / Niedersaechs.Landesregier.,Hannover | Kraftfahrwesen | 1978