In der vorliegenden Studie werden Kriterien erarbeitet, unter welchen ein medizinisches Diagnosesystem für den Raumfahrteinsatz entwickelt werden kann, das selbst zukünftigen Anforderungen genügt. Nach einer Analyse des derzeitigen medizinischen Stands werden die Rahmenbedingungen und Sollwerte für ein neues System zusammengestellt. Daraus ergeben sich neben einer Idealausrüstung, die aufgrund von Raum- und Gewichtsbeschränkungen nicht umsetzbar ist, mehrere Systemkonzepte, die das Problem durch Modularität oder Morphologie umgehen. Für den Einsatz in einer bestimmten Umgebung werden die erforderlichen Schnittstellen definiert. Als Ergebnis wird abschließend ein Projektentwicklungsplan vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MAID Medizinisches, autonomes, integriertes Diagnosesystem für den operationellen Raumfahrteinsatz


    Weitere Titelangaben:

    A medical self-contained integrated system for diagnosis in operational space missions


    Beteiligte:
    Gontscharov, I.B. (Autor:in) / Antonov, A.A. (Autor:in) / Svistunov, I.B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    195 Seiten, 49 Bilder, 27 Tabellen, 67 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    MAID-Minilab-NT : Medizinisches, Autonomes, Integriertes Diagnosesystem ; Neue Technologien

    Eurospace Technische Entwicklungen GmbH, Flöha | TIBKAT | 2000

    Freier Zugriff



    Integriertes Steuersystem für autonomes Fahren

    AZUMA MICHITOSHI / MORI KOHEI / HIGUCHI TORU et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff