Astronomie und Geophysik sind die zwei Wissenschaftsbereiche, die am meisten von der Möglichkeit profitiert haben, Beobachtungen außerhalb der Erdatmosphäre zu machen oder die Erde von außen zu beobachten. An einigen Beispielen wie der Gammastrahlen-Astronomie und der Infrarot-Astronomie werden einige Techniken, die angewendet werden, mit ihren Unsicherheiten beschrieben. In der Astronomie konzentrieren sich die Forschungen auf den gesamten nicht sichtbaren Wellenlängenbereich, also Gammastrahlen, Röntgen-Strahlen, Ultraviolett, Infrarot und Mikrowellen. Im sichtbaren Wellenlängenbereich hat das Messen von Winkeln, mit dem sich die Astrometrie beschäftigt, eine bemerkenswerte Genauigkeit erreicht. Schließlich hat die Raum-Zeit-Messung besondere Impulse durch die Nutzung von Satelliten als Vermittler zwischen erdgebundenen metrologischen Erfordernissen erhalten. Bei der Herstellung der internationalen Atomzeit (TAI) müssen die Zeitskalen einer Vielzahl von Uhren, die über die ganze Welt verteilt sind, miteinander verglichen werden. Eine Lösung dieses Problems ergab sich mit der Entwicklung des GPS-Netzwerkes. Jeder GPS-Satellit enthält eine Atomuhr und das ganze Netz wird mit der Atomuhr des US-Naval-Observatoriums synchronisiert. Verbesserte und noch genauere Messverfahren werden in Zukunft die Zahl der den Weltraum betreffenden Forschungsprojekte erheblich erweitern.
Achievements in measurement techniques applied to space research
Erfolge der Messtechnik in der Weltraumforschung
1999
8 Seiten, 3 Bilder, 12 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Achievements in space research
Engineering Index Backfile | 1960
Research achievements in optimization techniques
NTRS | 1965
|Research achievements in optimization techniques
NTRS | 1967
|Achievements in Medical Research in Space
British Library Conference Proceedings | 1996
|Achievements in Medical Research in Space
British Library Online Contents | 1996
|