Die geschaltete Reluktanzmaschine, welche in den letzten Jahren eine beachtliche Renaissance erlebt, zeichnet sich vor allem durch einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aus. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, eine Auslegungsstrategie zu erarbeiten, mit der die Betriebseigenschaften dieser Antriebe optimiert werden können. Dazu wird die Zielgröße der Optimierung, welche z. B. der Antriebswirkungsgrad oder die Drehmomentwelligkeit sein kann, je nach Anforderungsprofil des jeweiligen Antriebs festgelegt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung zur Beeinflussung des Antriebsverhaltens über die Regelung. Dazu ist ein Simulationsprogramm entwickelt worden, welches die Berechnung der Regelungsparameter vornimmt. Eine genaue Ermittlung der in der Maschine und dem Stromrichter anfallenden Verluste bildet die Basis des Programms. Als Anwendungsbeispiel der hier vorgeschlagenen Optimierungsstrategie ist ein Antrieb für ein Elektrofahrzeug entwickelt worden. Die Messungen belegen die Gültigkeit der vorgeschlagenen Regelungsstrategien sowie der Antriebsauslegung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung der Betriebseigenschaften von Antrieben mit geschalteter Reluktanzmaschine


    Weitere Titelangaben:

    Optimization of switched reluctance machine drive operation properties


    Beteiligte:
    Reinert, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    153 Seiten, Bilder, Tabellen, 114 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch