Die Dauerverfügbarkeit ist bei der Bahnenergieversorgung die Wahrscheinlichkeit dafür, daß das System unter definierten Bedingungen seine Aufgaben voll erfüllen kann. Ein Ausfall der Fahrleitungsspanung von 2 Minuten kann akzeptiert werden, da die Fahrgeschwindigkeit von Zügen während einer so kurzen Unterbrechung nur geringfügig abnimmt. Zur Bewertung der Zuverlässigkeit der Bahnenergieversorgung läßt sich diese so strukturieren, daß sowohl der Zusammenhang im System als auch die Bedeutung der Elemente sichtbar werden. Zuverlässigkeitstechnisch betrachtet ergibt sich ein Seriensystem, in dem der Ausfall eines Teilsystems zum Ausfall des Gesamtsystems führt. Die Verfügbarkeit der Kraftwerke ist sehr hoch, die statistische Nichtverfügbarkeit liegt bei weniger als 1 min/a. Ähnliches gilt für die redundant ausgelegten Betriebsmittel für Bahnenergiefortleitung und -verteilung. Oberleitungen sind aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht redundant ausgeführt. Ein Ausfall hier führt zum Systemausfall (die Außeneinflüsse hier sind absolut dominant).
Verfügbarkeit der Bahnenergieversorgung
Availability of traction power supply
Elektrische Bahnen ; 97 , 1/2 ; 22-26
1999
4 Seiten, 2 Bilder, 4 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Verfügbarkeit der Bahnenergieversorgung
IuD Bahn | 1999
|Bahnenergieversorgung - Bahnenergieversorgung der Schweriner Straßenbahn
Online Contents | 2011
|Bahnenergieversorgung - Bahnenergieversorgung der DB
Online Contents | 2011
|Bahnenergieversorgung - Berliner Aussenring - Elektrifizierung und Bahnenergieversorgung
Online Contents | 2006
|