Zur Einschätzung der Bedrohung von Luftfahrtgerät durch gepulste Hochleistungs-Mikrowellen werden an simulierten Luftfahrzeugen Einzelimpuls- und Impulsfolgen-Bestrahlungen durchgeführt. Zur Ermittlung der Störfestigkeit wird die Impulsdauer variiert. Als simuliertes Flugfahrzeugmodell wird ein Kraftstoff-Außentank mit einer vollständigen Außenumschließung aus Al verwendet. Die Geräte sind auf einer Innenstruktur aus Al in luftfahrttypischer Weise befestigt; die Außenstruktur ist abnehmbar. Die Versorgung des simulierten Luftfahrzeugs ist autonom. Zur Ausrüstung gehören ein programmierbarer Rechner, der über standardisierte Schnittstellen und einen digitalen Datenbus (Mil Std 1553 B) andere Subsysteme steuert und überwacht, ein Videosystem aus Kamera und Recorder und typische Avionikgeräte. Die EINZELNEN Subsysteme verfügen über eigene Eingabe- und Anzeigegeräte. Die Versorgung geschieht durch ein Gleichspannungsnetzteil und eine auslaufsichere Blei-Gelbatterie. Für den Rechner wird eine Störung erwartet, wenn die induzierten Störspannungen an den Busleitungen die vorgegebenen Schwellenwerte überschreiten. Die Bestimmung der Störempfindlichkeit des Datembussystems durch Ermittlung der Transfer-Funktionen zeigt ein Maximum bei 800 MHz und einem Pegel von 50 V/m. Die Übereinstimmung zwischen der Erwartung und der Messung ist nur bezüglich der Frequenz und der Schwelle der minimalen Störfestigkeit befriedigend. Bei Einzelimpulsbestrahlungen nimmt die Störfestigkeit erwartungsgemäß mit wachsender Impulsdauer ab. Dabei wird das Gleichspannungsnetzteil für die Dauer der angelegten Eingangsspannung außer Funktion gesetzt. Die minimale Störfestigkeit ist bei Impuslfolgen erheblich niedriger als bei Einzelimpulsen, auch wenn deren Breite viel größer ist. Die Möglichkeit des Außer-Funktionssetzens von Analog-Geräten durch energiereiche Einzelimpulse wird durch weitere Versuche bestätigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verwundbarkeit von Luftfahrtgerät durch Hochleistungs-Mikrowellen


    Weitere Titelangaben:

    Susceptibility of airborne equipment to high-power microwaves


    Beteiligte:
    Schultz, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verarbeitungsvorschrift für Klebstoffe und Dichtmittel am Luftfahrtgerät

    INTERFLUG, Gesellschaft für Internationalen Flugverkehr | SLUB | 1989


    Nomenklaturkatalog für Luftfahrtgerät TU-134 und TU-134A

    INTERFLUG, Gesellschaft für Internationalen Flugverkehr | SLUB | 1977


    Prüfordnung für Luftfahrtgerät : (LuftGerPO); vom 16. Mai 1968

    Bundesanstalt für Flugsicherung | SLUB | 1970