Kettenwerksoberleitungen für hohe Geschwindigkeiten werden zur Verbesserung der dynamischen Eigenschaften ohne Stromverbinder im Kettenwerk ausgeführt, die elektrische Verbindung von Fahrdraht und Tragseil erfolgt durch Hänger. Deren Stromtragfähigkeit beeinflußt in starkem Maße die Kurzschlußstrom- und Kurzzeitbelastbarkeit dieser Oberleitungen. Vorteile bieten hier Hänger mit möglichst großen Querschnitten, allerdings mit dem Nachteil ungünstiger Elastizität, was zu beschleunigtem Verschleiß bei den Kauschen führt und Hängerbrüche begünstigt. Kleinere Hängerquerschnitte vermeiden diese Nachteile und verbessern die dynamischen Eigenschaften des gesamten Kettenwerks. Wichtig ist bei dem Kompromiß, daß die Kurzschlußstromtragfähigkeit gesichert bleibt. Eine mathematische Abschätzung wird vorgenommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strombelastbarkeit von Kettenwerksoberleitungen


    Weitere Titelangaben:

    Current capacity of catenaries


    Beteiligte:
    Brodkorb, A. (Autor:in) / Schmidt, P. (Autor:in) / Schulz, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 96 , 1/2 ; 49-53


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Strombelastbarkeit bei Stossbelastung

    British Library Online Contents | 2008


    Strombelastbarkeit von Kettenwerksoberleitungen

    Brodkorb, Albrecht / Schmidt, Peter / Schulz, Helge | IuD Bahn | 1998


    Strombelastbarkeit von Kettenwerksoberleitungen

    Brodkorb, A. | Online Contents | 1998


    Strombelastbarkeit von Oberleitungen des Hochgeschwindigkeitsverkehr

    Lingen von, Jörg / Schmidt, Peter | IuD Bahn | 1996


    Strombelastbarkeit von Oberleitungen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs

    Lingen, J. von / Schmidt, P. | Tema Archiv | 1996