Auf dem Hintergrund der Verbrauchsreduzierung im Kraftfahrzeug wird das Konzept eines energiesparenden 42-Volt-Bordnetzes diskutiert. Da bei zunehmenden elektrischen Leistungsbedarf im Kraftfahrzeug das 12-Volt-Netz (14 V) langfristig an seine Grenzen stößt, ist die Einführung eines 42-Volt-Netzes mit integriertem elektronisch stabilisierten 14-Volt-Bordnetz, zusammen mit dem Einsatz elektronischer Schaltkreise geringer Verluste, absehbar. Das Konzept eines derartigen Bordnetztes unter Verwendung des PROFET-Schaltkreises BTS 640S2 ist erläutert. Neue Montagetechniken in der Kraftfahrzeugelektronik sind bei der Einführung des 42-V-Netzes nicht erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukünftige Kfz-Bordnetze reduzieren Chipkosten


    Beteiligte:
    Graf, A. (Autor:in) / Vogel, D. (Autor:in) / Gantioler, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Siemens Components ; 35 , 2 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukünftige Architektur Fahrzeug Bordnetze

    Malek, W. / Wick, H. / Lehwald, T. | Tema Archiv | 2001




    Batterieanschluss für Bordnetze

    SCHILL GEORG / DRAESE NILS / LOTHSPEICH TIMO et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Bevorzugt flach. Bordnetze

    Kraftfahrwesen | 2001