Die Akzeptanz für Autombile mit umweltverträglichen Antrieben ist nur gegeben, wenn diese gewohnte Fahrleistungen bieten. Diese können weder von Elektrofahrzeugen, von mit Erdgas betriebenen Verbrennungsmotoren oder Antrieben mit Brennstoffzellen noch von neuen Klein- oder Kleinstwagen erbracht werden. Die Audi AG stellt in dieser Hinsicht das erste serienreife, alltagstaugliche Hybridfahrzeug vor, das auf kurzen Strecken in Städten emissionsfrei und auf langen Srecken auf konventionelle Weise betrieben wird. Dieser Audi duo ist als Parallelhybrid konzipiert, d.h. er wird von einem Turbodiesel- oder einem Elektraggregat angetrieben. Basis für den Audi duo ist der marktgängige Audi A4 Avant mit Frontantrieb mit einem Vierzylinder-Turbodiesel-Direkteinspritzmotor von 66 kW Leistung aus 1,9 l Hubraum. Der Energiespeicher ist eine Blei-Vlies-Batterie mit einer Kapazität von 10 kWh, das entspricht im Stadtverkehr je nach Fahrweise einer Reichweite von etwa 50 km. Beim Bremsen frei wrdende Energie wird zum Laden der Batterie genutzt, der Elektromotor arbeitet dann als Generator. Dieser ist eine neu entwickelte permanenterregte wassergekühlte Synchronmaschine (22 kg Gewicht, Leistung 21 kW, bis 35 kW Überlastung, Drehmoment 20 Nm, Drehzahl 10000 U/min). Der Elektromotor wirkt auf die Getriebeeingangswelle, somit sind alle Gänge des Getriebes nutzbar. Möglich sind drei Betriebsarten: reiner Elektrobetrieb, reiner Dieselantrieb und der Hybridantrieb. Dieser wechselt vollautomatisch je nach den Anforderungen des Fahrbetriebes zwischen Elektro- und Dieselantrieb. Der Dieselmotor kann auch mit Pflanzenölmethylester-Kraftstoff gefahren werden. Ein Vergleich der Verbrauchswerte und CO2-Emissionen spricht für den Audi duo.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Konzept für den Individualverkehr in Ballungsräumen - der Elektroantrieb


    Weitere Titelangaben:

    A concept for individual traffic in conurbation - the electro-drive


    Beteiligte:
    Heidl, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    ELEKTROANTRIEB

    HAUPT JAN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    ELEKTROANTRIEB

    KOCH KEVIN / GEILING CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    ELEKTROANTRIEB

    HAUPT JAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff