Im Österreichischen Forschungs- und Prüfzentrum Wien Arsenal wurde im Auftrag des ERRI Sachverständigenausschusses A200 das Übertragungs-Subsystem Eurobalise in Bezug auf seine in den FFFS (Form Fit Function Specifications) enthaltenen Spezifikationen getestet. Es sollte gezeigt werden, ob die Tests ausreichend sind, um die geforderte Interoperabilität von Produkten verschiedener Hersteller zu gewährleisten. Es werden das Eurobalisen-System beschrieben, die FFFS-Papiere erläutert, die Testspezifikationen angegeben und die Positionierungseinrichtung erklärt. Schwerpunkte der Tests waren Messungen an den Balisen, Messungen an der Antenne und Messungen am System Balise - Antenne/BTM (Interoperabilität). Es werden Punkte aufgezeigt, die in den FFFS-Papieren noch zu spezifizieren waren oder deren Spezifikationen verfeinert werden sollten. Das konnte anhand der Meßergebnisse geschehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EUROBALISE - Interoperabilitätstest in Wien Arsenal


    Weitere Titelangaben:

    EUROBALISE - Interoperability test at Vienna-Arsenal


    Beteiligte:
    Rainer, J. (Autor:in) / List, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 89 , 5 ; 10-14


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eurobalise sub-system

    Europäische Kommission, Generaldirektion Verkehr | TIBKAT | 1996


    Eurobalise S21 - eine Erfolgsstory

    Bruer, Hubertu | IuD Bahn | 2009


    Fahrzeugversuchsanlage Wien-Arsenal

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1997


    Fahrzeugversuchsanlage Wien-Arsenal

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1995


    Fahrzeugversuchsanlage Wien-Arsenal

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1995