Elektronische Geräte, die an Bord von Flugzeugen gebracht werden, stehen im Verdacht, daß sie die Navigations- und die Kommunikationssysteme der Flugzeuge elektromagnetisch beeinflussen können. Hierfür gibt es inzwischen eine Vielzahl von Beispielen, die durch entsprechende Untersuchungen der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und durch die Radio Technical Commission on Aeronautics (RTCA) belegt sind. Bislang gibt es außer dem strikten Verbot der Benutzung von Mobiltelefonen an Bord von Luftfahrzeugen keine generellen Verbote der Benutzung elektronischer Geräte. Eine neuere Studie der RTCA, die zur Zeit als Entwurf einen umfangreichen Praktikabilitätstest durchläuft, kommt zu der Schlußfolgerung, daß strengere gesetzliche Vorschriften erforderlich sind. Dies bedeutet, daß die zur Zeit nur empfohlene Nichtbenutzung von elektronischen Geräten während der Start- und Landephasen bzw. bei Flughöhen unterhalb 3000 Meter zu einem klaren Verbot umgeändert werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefährden elektronische Geräte den Luftverkehr? EMV von Flugzeug-Elektronik


    Beteiligte:
    Möhr, D.E.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    EMV-ESD ; 8 , 2 ; 54-56


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flugzeug und Luftverkehr

    Weihmann, Götz | TIBKAT | 1951


    Flugzeug und Luftverkehr

    Weihmann, Götz | SLUB | 1951


    Sekundärbatterie, elektronische Geräte, elektrisches Werkzeug, elektrisches Flugzeug und elektrisches Fahrzeug

    YAMASAKI MANA / NAGANUMA OSAMU | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff