Die Geschichte der Schiffsantriebe, die Anlagen und Baugruppen eines Schiffselektroantriebs, die Vorteile von Elektroantrieben für Schiffe und die Zukunft des Schiffselektroantriebs werden erörtert. Die Geschichte der Schiffsantriebe von den ersten mechanischen Schraubenantrieben mit Dampfmaschinen, danach dem Einsatz von Dampfturbinen für den Antrieb großer Transatlantik-Passagierschiffe und von langsamen und mittelschnellen Dieselmotoren, dem ersten batteriegespeisten Elektroantrieb eines U-Boots 1860, dem Einsatz turboelektrischer Antriebe in den zwanziger und dreißiger Jahren und von turbo- oder dieselelektrischen Antrieben in Kriegsschiffen im zweiten Weltkrieg bis zu den Ward-Leonard-Antrieben nach dem Krieg und dem Einsatz von Thyristorwandlern in den siebziger Jahren wird beschrieben. Der Aufbau eines elektrischen Schiffsantriebs mit der Energiezentrale mit mehreren Dieselgeneratoren für die Versorgung aller Verbraucher an Bord und insbesondere der Antriebssysteme und der Antriebsanlge mit drehzahlgeregeltem Elektromotor und Wandler sowie die Eigenschaften und Vor- und Nachteile von Leistungswandler-Motor-Systemen, des Gleichrichters mit Gleichstrommotor, Zyklokonverters mit Synchronmotor, Synchrokonverters mit Synchronmotor und dessen Vorteile gegenüber dem Zyklokonverter und des Wechselrichters mit Zwangskommutierung mit einem Asynchronmotor werden erläutert. Die Vorteile von Elektroantrieben, mögliche Optimierung der Schiffskonstruktion, Reduzierung der installierten Leistung und deren Kosten, geringere Diesel-Wartungskosten, Minderung der auf die Schiffsstruktur übertragenen Schwingungen, bessere Manövrierfähigkeit dank Drehzahlregelung von Antriebsmotor und Schraubenwelle und erhöhte Verfügbarkeit und Betriebssicherheit der Antriebsanlagen dank redundander Ausführung werden angeführt. Die Zukunft des Elektroantriebs, der 'POD'-Antrieb mit Montage des gesamten Antriebssystems mit Motor in einer Gondel unterhalb des Schiffsrumpfs und dessen Vorteile und der mögliche Einsatz von Elektroantrieben mit Diesel- und Gasturbinen oder mit Gas- und Dampfturbinen werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La propulsion electrique des navires


    Weitere Titelangaben:

    Der Elektroantrieb für Schiffe
    Ship electric propulsion


    Beteiligte:
    Mazodier, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch