Zur elektronischen Verkehrsbeeinflussung werden Verkehrsdichtedaten und Wetterdaten mittels Induktionsschleifen und Sensoren gewonnen und per Computer ausgewertet. Derzeit gibt es mehr als 70 solcher Anlagen auf 500 Autobahnkilometern, die besonders unfallgefährdet sind. Linienbeeinflussungsanlagen sind sogenannte intelligente Autobahnen, die ebenfalls Tempoempfehlungen in Abhängigkeit von der Verkehrsdichte und dem Wetter angeben. Bisher werden sie jedoch den hohen Anforderungen, die an sie gestellt werden häufig noch nicht gerecht. Das äußert sich u. a. in Geschwindigkeitsempfehlungen mit Tempo 80 km/h bei durch Stau ruhendem Verkehr. Die Rechneralgorithmen müssen u.a. die Anzahl der Anschlußstellen berücksichtigen, da der Charakter des Verkehrsflusses stark von ihnen beeinflußt wird. Die Kosten solcher Verkehrsleitanlagen schlagen im Vergleich zu den Baukosten kaum zu Buche und betragen nur ca. 1- 5 % des verbauten Betons pro Kilometer. Die Vorteile dieser Anlagen sollen nicht nur bei geringerem Stauaufkommen, sondern auch im Umweltbereich durch geringeren Benzinverbrauch und beim schnelleren Gütertransport liegen. Telematikanwendungen können nach einer Studie der Uni Köln ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von 1:4 erreichen. Die Verknüpfung von Individualverkehr und öffentlichem Nahverkehr wurde im Projekt STORM (Stuttgart Transport Operation by Regional Management) erprobt. Die Autofahrer konnten sich an Terminals über die aktuelle Verkehrssituation und ihre individuelle Route informieren. Künftig sollen diese Informationen bereits vom PC zu Hause abrufbar sein. Ein weiteres Konzept zur Steuerung des Verkehrsstromes sieht die Nutzung des Satellitennavigations-Systems GPS (Global Positioning System) vor. Stauprognosen und Umleitungsempfehlungen könnten dann per Mobilfunk angeboten werden. Denkbar wären auch Pannendienste via D-Netz, unter der Voraussetzung, daß bestimmte Fahrzeugdaten über den Bordcompuer abrufbar sind.
Fehlstart in den Stau. Feldversuche mit Pannen bringen die Verkehrsleittechnik in Mißkredit
1997
5 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Nie mehr im Stau? Verkehrsleittechnik und individuelle Navigation
Tema Archiv | 2000
|Online Contents | 1994
Perspektiven der Verkehrsleittechnik
Tema Archiv | 1992
|Individuelle Verkehrsleittechnik
Kraftfahrwesen | 1991
|