Die wichtigste Zielsetzung der Energiepolitik Ungarns ist die Erhöhung der Sicherheit der Energieversorgung des Landes und die Abschaffung der einseitigen Energieabhängigkeit, die durch die Leitungsverbindungen zur ehemaligen Sowjetunion gegeben ist. Mit dem Bau einer Erdgasleitung von Györ nach Baumgarten wird die Einseitigkeit des Gasimportes aufgehoben. Bei Erdöl sollen die strategischen Sicherheitsvorräte systematisch erhöht werden. Der unterirdische Erdgasspeicher in Zsana soll Ende 1998 auf 1,2 Milliarden m3 ausgebaut werden. Im Zusammenhang mit dem Anschluß des Stromnetzes an das westeuropäische Verbundsystem erfüllt Ungarn die Forderung nach einer schnell mobilisierbaren Sekundärreserve durch den Neubau von 100-MW-Blöcken. Da die Energieeffizienz Ungarns unbefriedigend ist, wird den Investitionen zur Energieersparnis große Bedeutung zuteil. Zu diesem Zweck nutzt Ungarn zinsgünstige Kredite aus Deutschland. Im Rahmen des Privatisierungsprozesses wird sich das staatliche Eigentum auf eine Größe einengen, die für den sicheren Erhalt der Energieversorgung des Landes erforderlich ist. Sechs Gasversorgungsunternehmen, sechs Stromversorgungsunternehmen und vier Kraftwerke sind bereits teilweise in Eigentum ausländischer Unternehmen überführt worden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiewirtschaft Ungarns, heute und morgen


    Beteiligte:
    Hegyhati, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VEÖ Journal ; 1/2 ; 63-65


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gestern - heute - morgen

    Loberenz, J. | SLUB | 1991


    Bremsenbearbeitung:gestern, heute, morgen

    Hunger,M. / Maschinenfabrik Hunger,Kaufering | Kraftfahrwesen | 1983


    Gestern, heute und morgen

    Online Contents | 1997


    Fahrzeugbaugewerke gestern, heute, morgen

    Manig, Bernhard | SLUB | 1988


    Oberflaechentechnik heute und morgen

    Benninghoff,H. | Kraftfahrwesen | 1980