VRG heißt Verkehrsradargerät. Zunächst wird der Dopplereffekt behandelt, und es wird über die theoretischen Grundlagen der Wellenausbreitung berichtet. An der Fahrzeugoberfläche gibt es diffuse und reelle Reflexionen. Als Probleme treten auf: zwei Fahrzeuge gleicher Größe oder verschiedener Größe und mit gleichen oder verschiedenen Geschwindigkeiten. Es können auch drei oder mehrere Fahrzeuge im Meßstrahl erscheinen. Der Reflexionseinfluß auf den Verlauf des Dopplersignals wird untersucht, weiterhin die Eigenschaften der VRG-Antenne. Außerdem ist das Ergebnis der Messung eine Funktion der Arbeitsfrequenz und der Strahlungsleistung. Zum Schluß werden die Witterungseinflüsse diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geschwindigkeitsmessungen mit dem VRG


    Weitere Titelangaben:

    Velocity measurements using the VRG


    Beteiligte:
    Kapkovic, J. (Autor:in) / Markovic, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    80 Seiten, 39 Bilder, 2 Tabellen, 30 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch