Aufgrund der zunehmenden Zahl elektronischer Steuergeräte im Automobil müssen immer größere Datenmengen zwischen den einzelnen Steuergeräten ausgetauscht werden. Abhängig von der Distanz und der Strategie des jeweiligen Herstellers ist das europäische Kommunikationsformat ein Standard der Elektronikindustrie oder eine Norm aus dem Fahrzeugbau. Aus diesem Grund sind je nach Anwendung und Fahrzeug unterschiedliche Knoten-Topologien in Erwägung zu ziehen. Die typische Architektur eines CAN-Knotens besteht aus einem Front-End für eine höhere Spannung, einem Logikteil einschließlich des Mikrocontrollers, der CAN-Logik und dem Speicherblock. Die 'Hochspannungs'-Komponenten müssen die Bedingungen im Automobil verkraften. Abhängig von den Anforderungen der Applikation und der Leistungsfähigkeit der Halbleitertechnologie können die drei Blöcke in einem Siliziumchip integriert sein oder auch nicht. Durch die Beherrschung unterschiedlicher Halbleitertechnologien in den Bereichen Hochspannungs-Schaltungen, nichtflüchtige Speicher, Analog- und Logik-ICs ist SGS-Thomsen in der Lage, diese zu kombinieren. Die Grundlage bildet ein CMOS-Prozeß, der sich für die Anforderungen von EPROM/EEPROM-Komponenten und Kfz-Anwendungen eignet. Im folgenden werden Beispiele moderner CAN-Realisierungen beschrieben. Hierbei handelt es sich um Lösungen auf der Basis eines 16-Bit-Mikrocontrollers mit Flash-Speicher für das Motormanagement, eines 8-Bit-Mikrocontrollers mit EEPROM für eine Karosserie-Applikation und eines hochspannungsfesten 8-Bit-Mikrocontrollers für die Türsteuerung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kommunikation im Automobil. CAN-Bausteine lösen Vernetzungsprobleme in Kraftfahrzeugen


    Beteiligte:
    Perier, L. (Autor:in) / Reichmeyer, H. (Autor:in) / Rossi, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, München ; 46 , 4 ; 48-55


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    KOMMUNIKATION MIT KRAFTFAHRZEUGEN

    REIS THORALF / THASLER HENRY / MAIER GEORG et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Kommunikation mit Kraftfahrzeugen

    REIS THORALF / THASLER HENRY / MAIER GEORG et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Multimedia Kommunikation im Automobil

    Backhaus,R. / megaCar,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000



    Kommunikation über Beleuchtungselemente von Kraftfahrzeugen

    Schaal, Torsten Sven | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2005