Vor einer ausführlichen Darstellung der Entwicklung der europäischen Gasindustrie, bei der Österreich in den Bereichen Gastransport und Gasspeicher eine bedeutende Rolle zukommt, wird eingegangen auf die Weltgasreserven (Reichweite 64 Jahre) sowie Gasverbrauch, Gasproduktion und weltweite Gasflüsse. Anhand der Gasflüsse innerhalb und nach Europa wird gezeigt, daß für den Ausgleich der gewaltigen Lücke zwischen Gasbedarf und Gasproduktion in Westeuropa Gaslieferungen aus Rußland auch in Zukunft bestimmend sein werden. Im Rahmen eines Überblicks über das österreichische Gasleitungsnetz und die Struktur der österreichischen Gaswirtschaft wird die Bedeutung der OMV-Gasstation Baumgarten aufgezeigt. Sie ist das Herzstück des österreichischen Gasleitungsnetzes und als Ausgangspunkt aller Transitleitungen durch Österreich nach West- und Südeuropa eine bedeutende Drehscheibe im europäischen Gasleitungsnetz. Nach einer Darstellung der bedeutenden Erdgasleitungen und Leitungsprojekte (etwa Yamal-Projekt der Gazprom) in Europa werden solche Nord-Süd-Transportoptionen dargestellt, die Österreich unter Nutzung seiner bestehenden Gasleitungsinfrastruktur zur Diskussion stellt. Zum Ausgleich von Verbrauchsspitzen, zur Versorgungssicherheit und zur Optimierung des Leitungsnetzes beabsichtigt die OMV einen neuen Gasspeicher in der Nähe ihrer Gasstation Baumgarten, den sogenannten Eurostorage Baumgarten, einzurichten. Mit einem Gesamtvolumen von 3,3 Mrd. m3 Gas die bestehende Kapazität mehr als verdoppelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung der europäischen Gasindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Development of the European gas industry


    Beteiligte:
    Hall, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch