Steuerungssysteme nach dem Prinzip der Einzelentscheidung veranlassen zum Beispiel den Abbruch eines Raketenstarts in diktatorischer Weise, wenn auch nur einer der Computer einen Fehler entdeckt. Nach vollzogenem Start dagegen wirkt das Prinzip der Demokratie. Ein einzelner abweichender Computer wird abgeschaltet, und der Flug geht weiter. Die Firma Pilz GmbH bietet mit der programmierbaren Sicherheitssteuerung PSS 3000 als erstes Unternehmen eine dreifach redundante und diversitäre Sicherheitssteuerung nach dem Prinzip der Einzelentscheidung. Der Grundgedanke dieser Innovation besteht darin, sehr schnelle Zykluszeiten zu erreichen, so daß der Selbsttest pro Steuerungszyklus nur etwa 1 ms beansprucht. Bei zweikanaligen Steuerungen betragen diese Testscheiben dagegen 30 ms bis 80 ms. Mit diesem Produkt können selbst schnellaufende Exzenterpressen überwacht und gesteuert werden. Das System erlaubt den Aufbau von Steuerungen ganzer sicherheitstechnisch relevanter Maschinen und verfahrenstechnischer Anlagen. Besonders in der Automobilindustrie werden Einsatzmöglichkeiten dieser Technik der Zukunft erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Demokratie oder Diktatur in Steuerungssystemen


    Weitere Titelangaben:

    Democracy or dictatorship in control systems


    Beteiligte:
    Gräf, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unter Beobachtung. Strommessungen in Steuerungssystemen

    Constantopoulos, John | Tema Archiv | 2007


    Strategie zur Einfuehrung von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen

    Gehrke,R. / Gehrke Unternehmensberatung,Overath,DE | Kraftfahrwesen | 1989



    Verfahren zur Beurteilung und Auswahl von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen

    Hackstein,R. / Speith,G. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl u.Inst.f.Arb.-Wiss. | Kraftfahrwesen | 1983


    Makroskopische Modellierung der Wirkung von Leit- und Steuerungssystemen im Schnellstraßenverkehr

    Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsgruppe Automatisierungstechnik | SLUB | 2002