Der Unternehmensbereich Netz der Deutschen Bahn AG stellt die für die Durchführung des Zugbetriebes notwendigen Ressourcen für die Unternehmensbereiche Gleisanlagen, Weichen, Stellwerke, Signale, BÜ, Weichenheizungen, Telekommunikationsanlagen, Oberleitungen und so weiter bereit. Dies zeigt, daß der wirtschaftliche Einsatz der Ressourcen des Fahrweges mit einer bedarfsorientierten Instandhaltung und kurzen Eingriffszeiten bei Störungen nur über ein umfassendes Ressourcenmanagement zu erreichen ist. Das Ressourcenmanagement hat sicherzustellen, daß die technischen Einrichtungen zu jedem Zeitpunkt in erforderlichem Unfang funktionsfähig und betriebssicher zur Verfügung stehen. Anhand der unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkte läßt sich das Ressourcenmanagement in die Bereiche Instandhaltungsmanagement, Anlagenüberwachung und Störungsmanagement gliedern. Der Bereich Instandhaltungsmanagement ist unabhängig von der Betriebsführung organisiert. Schwerpunkt ist der Teil Anlagenüberwachung und Störungsmanagement. Die Funktionen der Anlagenüberwachung und des Störungsmanagements sind nur in Verbindung mit den Aufgaben der Betriebsführung zu betrachten. Eine enge Kopplung mit den Betriebsleitsystemen über definierte Schnittstellen, gemeinsamen Datenbasen und integrierte Bedienung ist unabdingbar. Nur die ganzheitliche Betrachtung der Betriebsführung mit integrierter Überwachung und Steuerung des Zugumlaufs, integrierter Anlagenüberwachung/-steuerung und Störungsmanagement stellt die gesteckten Ziele der Optimierung der Wirtschaftlichkeit in geeigneter Weise sicher.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integriertes Störungs- und Instandhaltungsmanagement - ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Betriebsleitzentralen


    Weitere Titelangaben:

    Integrated fault and maintenance management - an essential component of modern operations control centres


    Beteiligte:
    Grabs, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 87 , 12 ; 446-449


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch