Fahrerinformationssysteme, insbesondere solche mit der neuen Funktionalität Navigation/Zielführung, kommen an den Markt und werden künftig an Bedeutung gewinnen. Navigationskomponenten mit unterschiedlicher Funktionalität, einfacher Ortung bis komplexer Zielführung, werden in diesem Beitrag kurz skizziert und bewertet. Mit dem Radionavigationssystem wird eine Entwicklung vorgestellt, die aufgrund des Systempreises und der Produktmerkmale gute Aussichten hat, einen Mengenmarkt zu erreichen. Ein attraktiver Kundenpreis erfordert Standardisierung bei Baugruppen und Einbauräumen. Nur der konsequente Einsatz von Mikroelektronik schafft heute die Möglichkeit, komplexe Fahrerinformationssysteme, Radionavigationssysteme und andere Kommunikationselektronik zu vertretbaren Preisen ins Fahrzeug zu bringen. Gestützt auf den Trend hin zu 2DIN-Einbauräumen wird das Konzept eines kompakten 2DIN-Fahrerinformationssystems skizziert. Kombi-Instrument und Fahrerinformationssystem werden weiter zusammenwachsen und schließlich eine Einheit bilden. Immer umfangreichere und komplexere Software führt zu Forderungen nach Modularität und nach stärkerer Einbeziehung der IC-Hersteller.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informationssysteme im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    Information systems in vehicles


    Beteiligte:
    Vollmer, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 17 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verkehrsträgerübergreifende Informationssysteme

    Besau, Gerhard / Zierl, Dietmar | IuD Bahn | 2011


    Automobil

    Bouchal, Antonín | SLUB | 1946


    BahnVerkehrsträgerübergreifende Informationssysteme

    Besau, Gerhard | Online Contents | 2011


    AUTOMOBIL

    BENNER MORITZ | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff