Im Beitrag werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen der visuellen verkehrsträgerübergreifenden Information der ÖBB Infrastruktur AG zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrssystem vorgestellt. In einem Pilotprojekt im Bahnhof Baden in Wien wurde ein Anzeigesystem installiert, das die Daten von drei Busbetreibern und einem Lokalbahnbetreiber einspeist und in einem Stationsrechner des EIU einheitlich formatiert und chronologisch abbildet. Aufgrund der ersten positiven Bewertungen sollen alle wichtigen Knotenstationen damit ausgestattet werden. Alle dynamischen Anzeigemedien sollen ein einheitliches Anzeigedesign erhalten. Bevor auf das Beispiel der ÖBB Infrastruktur AG eingegangen wird, werden die Historie der Informationssysteme, die Ausgangssituation für verkehrsträgerübergreifende Systeme sowie die bisherigen Entwicklungen kurz beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrsträgerübergreifende Informationssysteme


    Untertitel :

    Ansätze und Beispiele eines österreichischen Infrastrukturbetreibers zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrssystem


    Weitere Titelangaben:

    Intermodal information system



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch