Die Wahl einer objektorientierten Entwicklungsumgebung und Sprache hat sich im Rückblick als Glücksgriff entpuppt. Mit klassischer 'C'-Programmiertechnik, mit der auch viel Erfahrung vorlag, wäre man in der gleichen relativ kurzen Entwicklungszeit nicht zu einer ausgereiften Lösung gekommen. ASCET ist heute noch in der Erweiterung, Pflege und Wartung handhabbar, was der Wahl von Smalltalk als Implementierungsumgebung zu verdanken ist. Objektorientierung hat sich in verschiedenen Bereichen der Automobiltechnik bewährt. Es ist mehr als ein reines Programmierparadigma. Objektorientierung ist ein nützliches Ordnungskonzept in der Strukturierung komplexer Systeme, in der Systementwicklung, z.B. in der Form objektorientierter Simulationstechnik und in der Realisierung von Tools mittels objektorientierter Entwicklungssysteme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    OO-Entwicklung für den Automobilbereich


    Weitere Titelangaben:

    Object-oriented development of applications in the area of motorcar technology


    Beteiligte:
    Eppinger, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherstellung der Diagnosequalität im Automobilbereich durch modellbasierte Entwicklung

    Florentz, Bastian / Harms, Mirko / Breuer, Andreas | Tema Archiv | 2006


    Solarzellen für den Automobilbereich

    Teschner, Helmut | Tema Archiv | 2006


    Aluminiumrückführung aus dem Automobilbereich

    Teschers, R. / Markhöfer, J. / Mandelartz, J. | Tema Archiv | 1999


    Systemtechnik fuer den Automobilbereich

    Sattlecker,V. / Anton Huber Systemtechnik,Freilassing,DE | Kraftfahrwesen | 1995