Steuerchips haben im Automobilbau einen festen Platz. Sie finden sich in der Motor- und Getriebesteuerung, in Klimaanlage, Armaturenanzeige, Karosserielektronik, Fahrwerks- und Bremsensteuerung sowie in den Sicherheitssystemen im Innenraum. Schlagworte sind Komfort, Sicherheit und Energieverbrauch. Als führend im Weltmarkt für Kfz-Elektronik sieht sich Motorola, der zweitgrößte Halbleiterhersteller. Motorola hat mindestens sieben geeignete Mikroprozessorkerne im Programm. Die 8-bit-Kontroller basieren auf den sprachverwandten Prozessoren M68HC05 und M68HC11, dazu passend gibt es den M68HC16 für die 16-bit-Verarbeitung. Obwohl die 8-bit-Technik dafür genügen würde, werden viele Applikationen im ABS/ABR-Bereich mit 16 bit realisiert. Bei Einspritzregelung und Getriebesteuerung sind sogar 32-bit-Kontroller im Einsatz. Der Prozessorkern M68300 ist vom M68020 abgeleitet, die Verbindung zum 16-bit-Bereich schafft der M68000. Der Einsatz des Power-PC wird angepeilt. Damit ist auch eine 32/64-bit-Gleitkommaeinheit im Kontrollerumfeld gelandet. Für 16/24-bit-Fixkomma oder DSP-Algorithmen gibt es den kontrollertauglichen DSP56300. Durch die modulare Designmethode von Motorola mit der Internbusstandardisierung lassen sich prinzipiell alle Prozessorkerne untereinander und mit allen existierenden Speicher-, Funktions-, Kommunikations- und Peripheriemodulen kombinieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicher fahren. Automobiltaugliche Steuerchips


    Weitere Titelangaben:

    Controller chips for cars


    Erschienen in:

    Elektronikpraxis ; 30 , 20 ; 48-50


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicher fahren : Auditorium

    Audi AG | TIBKAT | 1989


    Punktefrei und sicher fahren

    Gürten, Joachim ;Neumeier, Robert ;Wiegand, Wolfgang | SLUB | 1987


    Sicher fahren in Europa

    Bundesminist.f.Verkehr,Bonn,DE / Bundesanstalt f.Strassenwesen, Bergisch-Gladbach,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Sicher Bahn fahren mit sicherer Software

    British Library Online Contents | 2007