Ein Kurzschluß in einem Pumpspeicherwerk im Spessart zur Spitzenlastzeit zwischen 6.33 und 6.45 Uhr ließ am 30.8.1995 die gesamte Bahnstromversorgung in Bayern zusammenbrechen, nachdem andere Anlagen wegen der folgenden Überlastung nacheinander abschalteten. Erst gegen 8.10 Uhr stabilisierte sich das Bahnnetz wieder. Das Bahnnetz versorgt 3600 Elektroloks und 2650 Triebwagen mit 9,3 Mrd. kWh elektrischer Energie im Jahr bei einer Spannung von 15000 V mit 16 2/3 Hz. Bei einem einheitlichen Netz von Bahn und öffentlicher Versorgung mit Hilfe von Frequenzumrichtern wäre ein derartiger Vorfall mit lahmgelegtem Fern- und Regionalverkehr kaum eingetreten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stromausfall lähmt Bahnen. Kraftwerkspanne


    Weitere Titelangaben:

    Power failure paralyze railroads. Powerplant blackout


    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 49 , 36 ; 23


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verkehrsverlagerung lahmt

    Klingsieck, Ralf | IuD Bahn | 2011


    Keine Angst vorm Stromausfall

    Klingenberg-Haaß, Frank | IuD Bahn | 1995


    Schnelle Hilfe bei Stromausfall

    British Library Online Contents | 2009


    Bahnkrise lähmt den Kombiverkehr in Frankreich

    Klingsieck, Ralf | IuD Bahn | 2005