Die derzeitige Situation des Bahngüterverkehrs erfordert die Gestaltung eines intelligent organisierten Regionalen Transportsystems RTS. Das RTS gestattet die kundengerechte Bedienung der Gleisanschlüsse, die Funktion 'Sammeln und Veteilen' und eine optimale Betriebsführung. Vorausgesetzt wird ein angepaßtes Streckennetz in einem definierten Verkehrsraum mit Sammelbahnhöfen und je einem Zugbildungsbahnhof für die drei Verkehrsarten der Bahn im Güterverkehr. Ein zentrales Management für Züge, Wagen, Behälter und Sendungen, örtliche Systeme zur Betriebsführung in den Zugbildungs- und Sammelbahnhöfen sowie Gateway-Systeme für die Vernetzung von RTS mit den Kunden und mit dem Fernverkehrsnetz der Bahnen charakterisieren das RTS. Mit RTS wird die effiziente Abwicklung des regionalen Güterverkehrs auf der Schiene unterstützt. Die Transportkunden werden in das Informationsnetz mit einbezogen, das auf dem Standard der modernen DV-Technik aufbaut.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regionales Transportsystem RTS


    Weitere Titelangaben:

    Regional Transport System RTS


    Beteiligte:
    Talke, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 87 , 5 ; 178-182


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Regionales Transportsystem RTS

    Talke, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Transportsystem

    THOME MARKUS / SCHÄFER THOMAS / EYERMANN JÜRGEN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Transportsystem

    STOCKER MARCO / BERNER GEORG / STEGMEYER ELVIRA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    TRANSPORTSYSTEM UND WAGEN FÜR EIN TRANSPORTSYSTEM

    WORM SVEN / MÜLLER SEBASTIAN / FRÖHER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Transportsystem

    VAN DEN HEUVEL BAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff