In der Arbeit werden Untersuchungen über die Anwendbarkeit von Radarsensoren in Kraftfahrzeugen angestellt. Dies wird relevant, da mittlerweile billigere Halbleiterkomponenten für Höchstfrequenzen zur Verfügung stehen. Als zu messende Größen wurden die longitudinale und laterale Geschwindigkeit (letztere ist ein Maß für die Kurvenstabilität des Autos), der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, die Position relativ zu einem festen Punkt und der Zustand der Fahrbahnoberfläche ausgewählt. Benutzt wurden Millimeterwellen. Zur Messung der beiden Geschwindigkeiten wurde ein Dopplermeßverfahren benutzt. Es werden unterschiedliche Anordnungen der benötigten Sensoren untersucht und in der optimalen Stellung ein Meßfehler von weniger 0.3 % gefunden. Die Sensoren sind Eintormischer. Die Bestimmung des Fahrbahnoberflächenzustandes geschieht über die Bestimmung des Streu- und Reflexionsverhaltens der Strasse. Hiermit können Feuchtigkeit und Rauhheitsgrad bestimmt werden. Die Navigation erfolgt mittels Auswertung der beiden Geschwindigkeitskomponenten und der Berechnung des Steuerwinkels und Positionsbestimmung in einer gepeicherten Karte. Die Sensoren wurden in der Praxis in verschiedenen Autos und unter verschiedenen Wetterbedingungen mit zufriedenstellendem Ergebnis getestet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftfahrzeugsensoren zur Eigengeschwindigkeitsmessung, Navigation und Fahrbahnzustandserkennung


    Weitere Titelangaben:

    Car-sensors for the measurement of speed, for navigation and recognition of street-surface-state


    Beteiligte:
    Kees, N. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    147 Seiten, 79 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch