Unabhängig von Größe und Preis gehören heute mikroelektronische Komponenten und Systeme zum Standard eines Kraftfahrzeugs. Das Buch soll in die speziellen Belange der Fahrzeugelektronik einführen und den Entwickler mittels der gezeigten Lösungen zu kreativem Denken anregen. Anhand von Beispielen und einem umfangreichen Literaturverzeichnis sind die Möglichkeiten und die Grenzen einer monolithischen Integration auf Siliziumsubstraten aufgezeigt. Die moderne Halbleitertechnologie ermöglicht es, hochkomplexe integrierte Schaltungen mit einer gegen eins gehenden Ausbeute zu fertigen. Der Trend weg von analogen zu den leichter beherrschbaren digitalen Systemen hin ist damit vorgezeichnet: umfangreiche Rechnerstrukturen und Speicherstrukturen werden in MOS-Technologien ausgeführt, die reine Bipolartechnik weicht mehr und mehr Mischtechnologien (BiCMOS). Die Besonderheiten der integrierten Systeme in Analogtechnik und Digitaltechnik im Auto werden behandelt, vom Bordnetz über die elektromagnetische Verträglichkeit mit leitungsgeführten und eingestrahlten Störgrößen bis hin zu den klimatischen und mechanischen Beanspruchungen durch Sensorelekronik.
Mikroelektronik im Kraftfahrzeug
Microelectronics in a motor-car
1995
227 Seiten, 162 Bilder, Tabellen, Quellen
Buch
Deutsch
Mikroelektronik im Kraftfahrzeug
SLUB | 2013
|Mikroelektronik im Kraftfahrzeug
SLUB | 1995
|Mikroelektronik-Anwendung im Kraftfahrzeug
Tema Archiv | 1990
|Mikroelektronik-Anwendung im Kraftfahrzeug
Kraftfahrwesen | 1990
|Mikroelektronik im Kraftfahrzeug, neue Anwendungen und Trends
Tema Archiv | 1992
|