Im Artikel werden die Kostenargumente für eine Flugwegplanung diskutiert, bei der viele Einflußfaktoren zu berücksichtigen sind. Die Dispatch-Abteilungen der Lufthansa planen die etwa 1100 täglichen Flüge, die zentrale Verantwortung liegt in Frankfurt. Drei Stunden vor dem Flug werden die aktuellen Daten wie Treibstoffmengen und Wetterdaten festgelegt und an den Piloten übergeben. Bisher wurden die Informationen auf einem Großrechner bearbeitet, aufbereitet und durchliefen diverse Abteilungen und waren am Ende nicht immer konsistent. Ein neues Flugwegplanungssystem wurde in Angriff genommen, in dem alle Dispatch-Abläufe integriert wurden. Einmal wurde die vorgegebene hierarchische Datenbankstruktur verlassen, zum anderen wurde auf Grund der komplexen Algorithmen eine hohe Rechnerleistung gefordert. Weiterhin sollten die DV-Kosten minimiert werden. Es wurde ein Cluster von IBM RISC Systemen/6000 unter dem Betriebssystem AIX ausgewählt. Unter Einsatz der Datenbank CA-Ingres mit der 4GL-Entwicklungsumgebung wurde die Datenbankanwendung erstellt. Im April 1994 begann die Initialisierung der Datenbank, November ging das System in den Routine-Betrieb. Es wurden ein Master-Datenbank-Server RS/6000 59H mit 256MB Speicher, 2 mal 2 GB internem und 2 mal 7GB externem Plattenspeicher, ein Kommunikationsserver RS/6000 580 die Knoten in Hongkong (RS/6000 570) und in New York (RS/6000 560) mit einer Kopie der LIDO-Datenbank. Über den Kommunikationsserver finden alle relevanten daten Eingang in das System. An die drei datenbankserver sind mehrere RS/6000 Workstation angeschlossen, auf denen die Flugwegoptimierung durchgeführt wird. Das System wurde so ausgelegt, daß bei Ausfall irgendeiner Komponente das Gesamtsystem weiterarbeitet. Einige Betriebs- und Projekterfahrungen werden zum Schluß diskutiert. Die Flugwegplanung konnte von einer Stunde auf 5 Minuten gesenkt werden. Auch die Betriebskosten haben sich erheblich reduziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der beste Weg zwischen zwei Punkten ...


    Weitere Titelangaben:

    Optimization of the planning of the flight-route by the application program LIDO (Lufthansa Integrated Dispatch Operation) and an IBM RS/6000 workstation


    Erschienen in:

    IBM Nachrichten ; 45 , 320 ; 21-23


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modularer Aktuator zur Bereitstellung einer Relativbewegung zwischen zwei Punkten

    CADENA LOPEZ ALLAN DASSAEV / COLIN NUNEZ IVAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Das Beste aus zwei Welten

    Kahabka, Marc | IuD Bahn | 2008


    Das Beste aus zwei Welten

    Winterhagen,J. / EP Team,Nuernberg,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Das Beste aus zwei Welten - KSPG

    Goroncy,J. / Hammer,H. / Kolbenschmidt,Herzogenaurach,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Das Beste aus zwei Welten. Holztransport

    Gabriel, Oliver | Tema Archiv | 2012