Betriebsleitsysteme sollen einen 24-Stunden-Überwachungsbetrieb sicherstellen, wofür sie i.a. als ein Netzwerk von Rechnern, Interfaceschaltungen und Peripheriegeräten ausgelegt sind, mit einer komplexen verteilten Software-Implementierung. Ein entsprechendes Instandhaltungs- und Service-Konzept, festgelegt schon in der Systemspezifikation und in Systemkonzept, sichert den durchlaufenden Betrieb. Zum Konzept gehört auch eine klar definierte vertragliche Garantie- und Servicesituation. Ein solches System wird im Detail vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Instandhaltungs- und Servicekonzept für Betriebsleitsysteme


    Weitere Titelangaben:

    Maintenance and service concept for operations control systems


    Beteiligte:
    Hofmann, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 87 , 3 ; 76-79


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Integrationsschnittstelle Rechnergestützter Betriebsleitsysteme

    Kruse, Thoma / Henninger, Tobia | IuD Bahn | 2004


    Neues Servicekonzept bei Danfoss Solar

    British Library Online Contents | 2008