Vorgestellt wird das Elektronische Automatische Mautsystem (EAM) aus Jena. Entwickelt wurde dieses System im Rahmen der Ausschreibung für den 'Feldversuch Automatische Gebührenerhebung auf Autobahnen' und gehört zu den 10 ausgesuchten Bewerbungen. Das EAM arbeitet nach dem Prinzip des 'Offenen Systems' bei dem zwischen einer Auffahrt und einer Abfahrt eine Gebührenerhebung vorgenommen wird. Erläutert werden die zum Gesamtsystem gehörenden Komponenten das fahrzeugseitige Mautgerät, die Mautladestationen, die Mautstreckenstationen und die Mautzentrale. Nichtzahler und Falschzahler werden bildtechnisch erfaßt. Geplant ist die Erweiterung des Mautsystems zu einem kompletten Verkehrsmanagementsystem mit Informationen über Staus und Gefahren und Umleitungsempfehlungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mautsysteme aus der Hochtechnologiestadt Jena


    Weitere Titelangaben:

    Toll systems from the high-technology town Jena


    Beteiligte:
    Rozek, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mautsysteme für Fernstraßen in Europa

    Baumgarten, Patrick ;Huld, Tobias ;Hartwig, Karl-Hans | SLUB | 2013



    Colibri aus Jena

    Innovative Mobility Automobile,Jena,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Astronomie - Jena 2013

    Lotze, Karl-Heinz / Schwarz, Oliver | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2014


    Astronomie - Jena 2012

    Herrmann, Dieter B. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2013